Dienstag, 13. März 2012

Warum die Renten nur um zwei Prozent ansteigen

Weil die Politiker in Wahlkampfzeiten zu großzügig waren, muss jetzt bei der Rente gespart werden. Die Bezüge steigen weniger stark als erhofft.

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) spricht von einer "guten Nachricht" für die 20 Millionen Rentner im Land: Sie erhalten ab 1. Juli im Westen 2,18 und im Osten 2,26 Prozent mehr. Nach der einprozentigen Anhebung im vergangenen Jahr und der Nullrunde in 2010 gebe es diesmal eine "kräftige Steigerung", verkündete die Ministerin. Aus Sicht der Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland, Ulrike Mascher, ist die Anhebung dagegen "kein Grund zum Jubeln". Die Ruheständler hätten eine höhere Rentenanpassung verdient.
Um dies zu erreichen, fordern die Sozialverbände eine Abschaffung des sogenannten Riesterfaktors, der sich dämpfend auf die Rentenentwicklung auswirkt. Die verkündete Rentenanpassung ist das Ergebnis komplizierter Berechnungen. Laut Rentenformel folgen die Altersbezüge der Lohnentwicklung. Da die Arbeitseinkommen im vergangenen Boomjahr deutlich zulegten, profitieren davon nun auch die Senioren.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Mein Lesestoff

Aktuelle Beiträge

Ein historisches Urteil...
Internationaler Strafgerichtshof spricht Lubanga schuldig Ein...
TKD - 20. Mär, 07:46
Kämpfe in der syrischen...
Bei Kämpfen in der syrischen Hauptstadt Damaskus sollen...
TKD - 20. Mär, 07:38
Anschlag auf jüdische...
Sarkozy spricht von Rassismus als Motiv Nach der Anschlagsserie...
TKD - 20. Mär, 07:30
Ausschreitungen bei Fußball-Spiel...
Ausschreitungen bei Fußball-Spiel in Griechenland Hooligans...
TKD - 19. Mär, 08:13
Tote bei Anschlägen in...
Gewalt in Syrien Tote bei Anschlägen in Damaskus In...
TKD - 19. Mär, 08:04

Links

Suche

 

Status

Online seit 4940 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Mär, 07:46

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren